Matratzengrößen

Eine gute Matratze ist für erholsamen Schlaf unerlässlich. Doch um die richtige Matratze für sich zu finden, ist es wichtig, die passende Größe zu wählen. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Matratzengrößen beschäftigen. Es gibt Standardgrößen für Einzel- und Doppelbetten, aber auch Sondergrößen für besondere Bedürfnisse. Außerdem werden wir uns mit den Härtegraden von Matratzen und Tipps zur Pflege und Lagerung beschäftigen. Mit unserem Ratgeber können Sie sicherstellen, dass Sie die ideale Matratzengröße für Ihren individuellen Schlafkomfort finden.

Einleitung

Matratzen sind ein wichtiger Bestandteil von Betten und von entscheidender Bedeutung für einen erholsamen Schlaf. Die Wahl der richtigen Matratzengröße ist dabei von großer Bedeutung, da es verschiedene Standard- und Sondergrößen gibt, die zu unterschiedlichen Betten und individuellen Bedürfnissen passen. In diesem Artikel werden die gängigen Matratzengrößen sowie Härtegrade vorgestellt und Tipps zur Auswahl, Pflege und Lagerung von Matratzen gegeben.

Matratzengrößen Tipps

Bestseller Nr. 1
Betten-ABC OrthoMatra Bambini Babymatratze, Bezug waschbar, Gesamthöhe ca.12 cm, ÖkoTex Zertifiziert, produziert nach deutschem Qualitätsstandard, Größe: 80 x 160 cm
  • Hochwertige, orthopädische Kindermatratze mit einer Gesamthöhe von ca. 12 cm / Gesundes Schlafklima
  • Hautfreundlicher Bezug mit Reißverschluss, abnehmbar und waschbar bis 60 °C
  • Größen: 60x120 cm, 70x140 cm, 70x160 cm, 80x160 cm, 80x180 cm
  • Kern aus Kaltschaum, Bezug aus 100 % Polyester, 180 g/m² + eingearbeitete Klimawatte 300 g/m²
  • Schadstoffgeprüfte Qualität nach STANDARD 100 by OEKO-TEX Produktklasse 1 (Textilien und textile Spielwaren für Babys) - Zertifikatsnummer 18.0.35519 Hohenstein HTTI
Bestseller Nr. 2
Emma Essentials Matratze - 150x190 cm, ergonomische Matratze - Atmungsaktiv - 30 Nächte Probeschlafen - Entwickelt in Deutschland & Produziert in Europa
  • ☁️KOMFORT: Ergonomischer Kaltschaum, der die Wirbelsäule gut stützt und sich an den Körper jeder Person anpasst
  • ☁️ ATMUNGSAKTIVITÄT: Kern und Bezug aus atmungsaktiven Materialien für optimales Schlafklima
  • ☁️ PFLEGELEICHT: Abnehmbarer Bezug, mit strapazierfähigem Stoff und widerstandsfähigem Reißverschluss, waschbar bei 60ºC
  • ☁️ EINFACHER TRANSPORT: Die Matratze wird zum leichteren Transport auf eine Rolle verpackt. Sie können sie bereits nach 3 Stunden benutzen!
  • ☁️ HOHE QUALITÄT - Unser europäisches Matratzenherstellungsunternehmen garantiert höchste Qualität und Komfort durch die Verwendung von erstklassigen Materialien und modernen Fertigungstechnologien.

Standardgrößen von Matratzen

Matratzengrößen
Matratzengrößen

Die Standardgrößen von Matratzen sind in Europa durch Normen festgelegt. Die gebräuchlichsten Größen sind:

  • 90 x 200 cm
  • 140 x 200 cm
  • 160 x 200 cm
  • 180 x 200 cm

Je nach Land und Hersteller können auch andere Standardgrößen angeboten werden.

Sondergrößen von Matratzen

Es gibt auch Sondergrößen von Matratzen, die oft für spezielle Bedürfnisse oder individuelle Bettgestelle benötigt werden. Dazu gehören beispielsweise extra kurze oder extra lange Matratzen, Matratzen in Übergröße oder auch Matratzen in ungewöhnlichen Formen. Diese Sondergrößen sind oft nur bei spezialisierten Herstellern oder im Internet erhältlich.

Härtegrade von Matratzen

Matratzen gibt es in verschiedenen Härtegraden, die auf die individuellen Bedürfnisse des Schläfers angepasst werden sollten. Die Härtegrade reichen von weich bis hart und werden in der Regel auf einer Skala von 1 bis 10 angegeben.

Weiche Matratzen eignen sich besonders für Personen, die gerne auf der Seite schlafen oder ein geringeres Gewicht haben. Mittelfeste Matratzen sind für die meisten Schläfer geeignet, da sie eine gute Unterstützung bieten und doch noch etwas Flexibilität bieten. Harte Matratzen eignen sich besonders für Schläfer, die auf dem Rücken oder Bauch schlafen oder ein höheres Gewicht haben.

Bei der Wahl des Härtegrades sollte auch die Körpergröße und das individuelle Empfinden beachtet werden. Es empfiehlt sich, verschiedene Modelle zu testen und sich ausführlich beraten zu lassen.

Wie wählt man die richtige Größe aus?

Wie wählt man die richtige Größe aus?

Die Wahl der richtigen Matratzengröße hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Schlafzimmers, den persönlichen Vorlieben und dem Platzbedarf. Standardgrößen sind in der Regel für die meisten Menschen ausreichend, aber wenn man zum Beispiel sehr groß ist, sollte man vielleicht eine Sondergröße in Betracht ziehen.

Es ist wichtig, die Größe des Bettrahmens zu kennen, bevor man eine Matratze kauft. Wenn das Bett eine feste Größe hat, wie zum Beispiel ein Einzelbett oder ein Doppelbett, ist die Wahl der Matratzengröße einfach. Wenn das Bett jedoch keine feste Größe hat, wie zum Beispiel ein Schlafsofa, muss man die Maße des Betts nehmen und eine Matratze finden, die passt.

Es ist auch ratsam, die Matratzengröße mit der Anzahl und Größe der Personen abzustimmen, die darin schlafen werden. Wenn man alleine schläft, kann man sich für eine Einzel- oder eine schmalere Matratze entscheiden. Wenn man jedoch zu zweit schläft, ist es ratsam, eine größere Matratze wie eine Queen- oder King-Size-Matratze zu wählen, um mehr Platz und Komfort zu haben.

Letztendlich sollte man auch den persönlichen Komfort berücksichtigen. Wenn man gerne viel Platz beim Schlafen hat, aber sich allein für eine Queen-Size-Matratze entscheidet, wird man vielleicht nicht so bequem schlafen wie mit einer King-Size-Matratze.

Tipps zur Pflege und Lagerung von Matratzen

– Verwenden Sie eine Matratzenschutzfolie, um die Lebensdauer der Matratze zu verlängern und sie vor Feuchtigkeit, Schmutz und Staub zu schützen.

– Drehen Sie Ihre Matratze alle 1-3 Monate um, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten und Verformungen zu vermeiden.

– Lüften Sie Ihre Matratze regelmäßig, indem Sie sie für ein paar Stunden aufrecht stehen lassen und das Fenster öffnen. Dies hilft, Feuchtigkeit und Gerüche zu reduzieren.

– Vermeiden Sie das Aufstellen von Matratzen auf dem Boden oder auf einem unzureichend belüfteten Rahmen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

– Folgen Sie den Empfehlungen des Herstellers für die Reinigung Ihrer Matratze und verwenden Sie einen matratzenspezifischen Reiniger oder eine milde Seifenlösung.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass beim Kauf einer Matratze die Größe eine wichtige Rolle spielt. Standardgrößen sind in vielen Fällen ausreichend, jedoch können auch Sondergrößen notwendig sein. Die Wahl des Härtegrades ist ebenfalls entscheidend für einen erholsamen Schlaf. Um die Langlebigkeit der Matratze zu gewährleisten, sollte man auf eine regelmäßige Pflege und Lagerung achten.

Ähnliche Artikel & Informationen

Wassermatratzen:

Eine Alternative zu herkömmlichen Matratzen sind Wassermatratzen. Diese bestehen aus einem mit Wasser gefüllten Kern und bieten eine besondere Form der Unterstützung. Da der Körper im Wasser schwebt und somit Entlastung erfährt, sind Wassermatratzen besonders für Menschen mit Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen geeignet.

Matratzenbezüge:

Matratzenbezüge dienen dem Schutz der Matratze vor Schmutz und Abnutzung. Sie können jedoch auch den Liegekomfort verbessern, indem sie beispielsweise wasserabweisend oder atmungsaktiv sind. Manche Bezüge sind sogar speziell auf Allergiker abgestimmt und können vor Milben und anderen Allergenen schützen.

Matratzenschoner:

Matratzenschoner bieten zusätzlichen Schutz vor Verschmutzungen und Abnutzung. Sie sind aber auch besonders für Menschen mit Inkontinenz geeignet. Matratzenschoner können aus verschiedenen Materialien bestehen und können beispielsweise wasserabweisend, atmungsaktiv oder temperaturregulierend sein.

Matratzenaufleger:

Matratzenaufleger können den Liegekomfort einer Matratze verbessern und beispielsweise für eine bessere Klimaregulierung sorgen. Es gibt verschiedene Arten von Matratzenauflegern, wie beispielsweise Visco-Topper, die besonders druckentlastend sind oder Kaltschaum-Topper, die den Härtegrad einer Matratze verändern können.

Baby- und Kinderbettmatratzen:

Besonders bei Baby- und Kinderbettmatratzen sollte darauf geachtet werden, dass sie den besonderen Bedürfnissen und Sicherheitsstandards entsprechen. Es gibt beispielsweise besonders atmungsaktive Matratzen oder solche mit einem abnehmbaren und waschbaren Bezug.

Matratzenhärtegrade:

Matratzen gibt es in verschiedenen Härtegraden, von weich bis hart. Die Wahl des richtigen Härtegrads hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Körpergewicht oder der bevorzugten Schlafposition. Es ist wichtig, dass die Matratze den Körper gut unterstützt, aber dennoch nicht unbequem ist.

schaummatratzen/‘ title=’Kaltschaummatratzen’>Kaltschaummatratzen:

schaummatratzen/‘ title=’Kaltschaummatratzen’>Kaltschaummatratzen sind besonders atmungsaktiv und bieten eine gute Luftzirkulation. Sie eignen sich besonders für Menschen, die leicht schwitzen oder einen niedrigeren Härtegrad bevorzugen.

Visco-Matratzen:

Visco-Matratzen sind besonders druckentlastend und bieten eine sehr gute Körperanpassung. Sie eignen sich besonders für Menschen mit Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen.

Taschenfederkernmatratzen:

Taschenfederkernmatratzen bestehen aus einzelnen Federn, die in Stofftaschen eingenäht sind. Dadurch können sich die Federn unabhängig voneinander bewegen und passen sich optimal an den Körper an. Sie eignen sich besonders für Menschen, die eine hohe Punktelastizität bevorzugen.