Orthopädische Matratzen

Eine gute Nachtruhe ist essentiell, um fit und gesund durch den Alltag zu gehen. Dabei spielt nicht nur die Schlafdauer, sondern auch die Qualität des Schlafes eine große Rolle. Eine wichtige Komponente, um eine optimale Schlafqualität zu erreichen, ist die Wahl der richtigen Matratze. Besonders Menschen mit Rückenproblemen oder anderen orthopädischen Beschwerden sollten auf eine Matratze achten, die gezielt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir sprechen hier von orthopädischen Matratzen. Doch was zeichnet diese Matratzen aus und was sollte man beim Kauf beachten? In diesem Artikel gehen wir auf all diese Fragen ein und geben eine umfassende Übersicht über Matratzen, Betten und insbesondere orthopädische Matratzen.

Definition – Was sind orthopädische Matratzen?

Orthopädische Matratzen sind speziell entwickelte Matratzen, die dazu dienen, eine richtig ausgerichtete Schlafposition und insbesondere eine gesunde Wirbelsäule zu unterstützen. Sie sind für Menschen entwickelt worden, die unter Rücken- oder Gelenkproblemen leiden, um ihnen einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen.

Orthopädische Matratzen Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
Traumnacht Easy Comfort 2 in 1 Duo - orthopädische 7- Zonen Komfortschaummatratze, Härtegrad 2 und 3, Öko-Tex zertifiziert 90 x 200 cm, Höhe 13 cm, produziert nach deutschem Qualitätsstandard
  • OPTIMALER SCHLAFKOMFORT - Orthopädische 7-Zonen Komfortschaummatratze mit Duo Härtegrad (H2 & H3) unterstützt besonders im Lendenbereich und lässt den Schulter- und Hüftbereich sanft einsinken, ermöglicht optimale Druckentlastung
  • HOCHWERTIGER BEZUG - Atmungsaktive Mikrofaser (100 Prozent Polyester) hochwertig versteppt mit 200g/m² Klimafaser, absorbiert Feuchtigkeit optimal und sorgt für ein trockenes Schlafklima
  • DUOHÄRTEGRAD - 7 Zonen Komfortschaumkern vereint zwei Härtegrade: 2 (weich) und 3(mittelfest). Die Liegehärte lässt sich durch einfaches Wenden der Matratze anpassen, so liegt jeder immer richtig - Kernhöhe: ca. 12 cm / Gesamthöhe: ca. 13 cm
  • EINFACHE PFLEGE - Durch einen eingenähten Reißverschluss ist der Bezug leicht abnehmbar und bei 60°C waschbar - sehr zu empfehlen für Hausstauballergiker
  • NACHHALTIGKEIT - Traumnacht Matratzen sind geprüft nach Öko-Tex Standard 100
Bestseller Nr. 2
Newentor® Matratze Höhe 25 cm Härtegrad H3 Mittelfest Komfort/Support 90x200 cm - Kaltschaummatratze Öko-Tex Zertifiziert - Matratze für Kinder und Erwachsene - Orthopädische 7 Zonen Matratze
  • 7 ZONEN SYSTEM: Unsere 7-Zonen Matratze passt sich ergonomisch an den Körper an und unterstützt eine orthopädisch gesunde Körperhaltung. So sorgt die Matratze für erholsamen und bequemen Schlaf. Zusätzlich ist sie dadurch auch für Menschen, die zu Rückenschmerzen neigen, bestens geeignet.
  • HÄRTEGRAD H3: Die Schaumstoffmatratze mit Härtegrad H3 wird bis zu 130 kg empfohlen. Um orthopädisch gesund zu liegen, sollte der Härtegrad unbedingt zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passen.
  • INFUSION MIT BAMBUSKOHLE: Der Bezug mit Bambuskohle hat viele tolle Eigenschaften: Sie beseitigt Gerüche, nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und reguliert die Temperatur.
  • MAXIMALER KOMFORT: Unsere Matratze hat 25 cm Premium-Höhe. Wenn Du bequem und ergonomisch korrekt schlafen möchtest, sollte Deine Matratze also eine gewisse Gesamthöhe erreichen. Bei zu geringer Matratzenhöhe bleibt die Wirbelsäule hingegen gekrümmt: kann es zu Fehlstellungen, Muskelverspannungen und Rückenschmerzen kommen.
  • 100 NÄCHTE PROBESCHLAFEN: Testen Sie unsere Taschenmatratze völlig risikofrei. Sollte Ihnen die Bettmatratze nicht gefallen, holen wir sie kostenfrei ab und erstatten den Kaufpreis.

Zielgruppen – Für wen sind diese Matratzen geeignet?

Orthopädische Matratzen
Orthopädische Matratzen

Für wen sind orthopädische Matratzen geeignet?

Orthopädische Matratzen sind insbesondere für Menschen geeignet, die unter Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Gelenkschmerzen leiden. Sie können auch hilfreich sein für Personen mit Gelenkproblemen, Arthritis, Osteoporose, Bandscheibenproblemen oder Skoliose. Darüber hinaus sind orthopädische Matratzen auch für Menschen empfehlenswert, die eine gute Körperhaltung und eine optimale Druckverteilung während des Schlafs bevorzugen.

Eigenschaften – Welche Eigenschaften zeichnen orthopädische Matratzen aus?

  • Orthopädische Matratzen haben eine hohe Punktelastizität, die sich gezielt dem Körper anpasst.
  • Sie sind ergonomisch gestaltet und bieten dadurch eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule und Gelenke.
  • Die Matratzen sind atmungsaktiv und regulieren das Feuchtigkeitsmanagement, was für ein angenehmes Schlafklima sorgt.
  • Orthopädische Matratzen sind häufig besonders langlebig und strapazierfähig.
  • Bei einigen Modellen können Härtegrade individuell eingestellt werden.

Vorteile – Welche Vorteile bieten diese Matratzen im Vergleich zu herkömmlichen Matratzen?

  • Orthopädische Matratzen bieten mehr Komfort und eine bessere Unterstützung des Rückens und der Wirbelsäule im Vergleich zu herkömmlichen Matratzen.
  • Sie können dazu beitragen, Rückenschmerzen zu lindern oder vorzubeugen.
  • Die Matratzen passen sich individuell an den Körper an und sorgen für ein angenehmes Liegegefühl.
  • Normalerweise sind orthopädische Matratzen langlebiger und widerstandsfähiger als herkömmliche Matratzen.
  • Aufgrund der guten Körperanpassung sorgen sie auch für eine gleichmäßige Druckverteilung und beugen so z.B. Druckstellen vor.
  • Arten – Welche Arten von orthopädischen Matratzen gibt es?

    Arten: Es gibt verschiedene Arten von orthopädischen Matratzen wie beispielsweise Federkern-, Latex-, Kaltschaum- oder viskoelastische Matratzen. Jede Art hat unterschiedliche Eigenschaften und eignet sich daher für verschiedene Bedürfnisse und Schlafpositionen.

    Auswahl – Worauf sollte man beim Kauf einer orthopädischen Matratze achten?

    • Die richtige Festigkeit: Eine orthopädische Matratze sollte die richtige Festigkeit für den Körper des Schläfers bieten. Das bedeutet, dass sie weder zu hart noch zu weich sein sollte. Eine empfohlene Festigkeit hängt vom Körpergewicht und der bevorzugten Schlafposition ab.
    • Unterstützung der Wirbelsäule: Eine orthopädische Matratze sollte die Wirbelsäule in einer geraden Position unterstützen. Dies hilft dabei, Schmerzen im Nacken-, Rücken- und Schulterbereich zu vermeiden. Die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule ist entscheidend für einen gesunden und erholsamen Schlaf.
    • Atmungsaktivität: Eine Matratze sollte atmungsaktiv sein, um Feuchtigkeit und Wärme abzuleiten. Eine schlecht atmende Matratze kann zu Schimmelbildung und einem unangenehmen Schlafklima führen. Matratzen mit atmungsaktiven Materialien wie Latex, Kaltschaum oder Federkern sind daher eine gute Wahl.
    • Qualität des Materials: Eine orthopädische Matratze sollte aus hochwertigen Materialien hergestellt werden, die langlebig und strapazierfähig sind. Billige Materialien können zu schnellem Verschleiß und einer schlechten Schlafqualität führen.
    • Garantie und Rückgaberecht: Eine Garantie und ein Rückgaberecht sind wichtige Aspekte beim Kauf einer orthopädischen Matratze. Eine Garantie gibt Vertrauen in die Qualität des Produkts, während ein Rückgaberecht Ihnen ermöglicht, die Matratze auszuprobieren und gegebenenfalls zurückzugeben, wenn sie nicht Ihren Erwartungen entspricht.

    Kosten – Wie viel kosten orthopädische Matratzen?

    Kosten: Der Preis für orthopädische Matratzen kann sehr unterschiedlich ausfallen, je nach Art, Größe und Hersteller. In der Regel sind sie jedoch etwas teurer als herkömmliche Matratzen. Eine gute orthopädische Matratze kann zwischen 500 und 1500 Euro kosten. Allerdings kann sich diese Investition langfristig auszahlen, da eine hochwertige Matratze auch länger hält und eine bessere Unterstützung für den Körper bietet.

    Fazit – Sind orthopädische Matratzen empfehlenswert?

    Fazit: Orthopädische Matratzen sind für Menschen mit Rückenproblemen oder Gelenkbeschwerden eine sehr gute Wahl. Sie bieten durch ihre speziellen Eigenschaften eine hervorragende Unterstützung und Entlastung für den Körper während des Schlafs. Allerdings sind sie in der Regel etwas teurer als herkömmliche Matratzen. Wer bereit ist, etwas mehr Geld in eine gute Matratze zu investieren, wird mit einem erholsamen und schmerzfreien Schlaf belohnt.

    Ähnliche Artikel & Informationen

    Memory Foam Matratzen: Memory Foam oder auch viskoelastischer Schaumstoff ist ein spezieller Schaumstoff, der sich durch Wärme und Druck an den Körper anpasst. Matratzen aus Memory Foam sind somit besonders ergonomisch und unterstützen die Wirbelsäule optimal.
    Latexmatratzen: Latexmatratzen bestehen aus Naturlatex oder synthetischem Latex und zeichnen sich durch eine hohe Punktelastizität aus. Sie sind somit besonders geeignet für Menschen, die schnell schwitzen oder zu Allergien neigen.
    Natürliche Matratzen: Natürliche Matratzen bestehen aus natürlichen Materialien wie Naturlatex, Schafwolle oder Baumwolle und sind somit besonders umweltfreundlich und nachhaltig. Sie sind ebenfalls geeignet für allergische Menschen.
    Federkernmatratzen: Federkernmatratzen bestehen aus vielen kleinen Federn, die sich an den Körper anpassen und eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Sie sind somit besonders geeignet für Menschen, die schnell schwitzen oder zu Rückenschmerzen neigen.
    Boxspringbett Test: Boxspringbetten sind eine Art von Bett, bei der ein Untergestell mit Federkern, eine Matratze und ein Topper aufeinander gestapelt werden. Sie sind besonders bequem und bieten eine hohe Schlafqualität. Ein Boxspringbett Test kann dabei helfen, das passende Modell zu finden.

    Es gibt noch weitere Arten von Matratzen wie Gelmatratzen, Luftmatratzen, Rollmatratzen und Schaumstoffmatratzen, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Eigenschaften haben. Es ist daher wichtig, sich vor dem Kauf einer Matratze ausführlich zu informieren und verschiedene Modelle auszuprobieren, um die optimale Wahl zu treffen.